Bau und StreckeneröffnungNach der Annexion des Herzogtums Nassau durch Preußen 1866 gab es Überlegungen zum Bau einer Strecke zwischen Wiesbaden und dem Raum Limburg. Mit der Strecke über den Taunuskamm wurde der technische Direktor der Nassauischen Staatsbahn, Moritz Hilf beauftragt. Am 15. November 1889 wurde der 23,98 Kilometer lange Streckenteil der Aarthalbahn zwischen Wiesbaden Hbf über Eiserne Hand nach Schwalbach von den Königlich Preußische Staatseisenbahnen (K. P. St. E.) eröffnet. Die 53,69 Kilometer lange Gesamtstrecke zwischen Wiesbaden und Diez wurde in drei Bauabschnitten fertiggestellt. Der Haltepunkt Eiserne Hand ging am 15. November 1889 in Betrieb.Der Anstieg von Bahnhof Chausseehaus zur Eiserne Hand hatte eine Steigung von 1 : 30 und war damit der steilste Streckenabschnitt im Deutschen Reich, der ohne Zahnschiene auskam.
Das Empfangsgebäude Eiserne Hand
Das traufenständige, zweistöckige Backsteingebäude mit Satteldach wurde für den Ausflugsverkehr 1889 in Betrieb genommen. Im Erdgeschoss befanden sich ein Warteraum, Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Über ein Treppenhaus gelangten die Bahnbediensteten in das Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden.Der Bahnhof ohne Güterverkehr gehörte 1938 zur RangklasseIV.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1906 - 1910 erhielt das Backsteingebäude einen einstöckigen Anbau mit Sprossenfenstern und Satteldach sowie einen angebauten Wirtschaftstrakt auf der Gleisseite eine Holzkonstruktion und ausladendem Walmdach auf Holzstützen. Der Bahnhof wurde zum Haltepunkt umgewandelt.•1983 stellte die Deutsche Bundesbahn (DB) den Personenverkehr auf der Strecke ein.•Die „Nassauische Touristik-Bahn“ übernahm den Betrieb als Museumsbahn.•1987 wurde das Stationsgebäude unter Hessischen Denkmalschutz gestellt. •Am 13. Oktober 2004 wurde das Stationsgebäude durch ein Feuer schwer beschädigt und anschließend saniert.•Seit 2007 wird das Bahngebäude als Gaststätte genutzt.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude ist weitgehend im Zustand von 1987 erhalten.
Bahnstation Eiserne Hand
Bilder Eiserne Hand
Bahnhof um 1889
Luftaufnahme
Bahnhof um 1912
Eisere Hand - Bf - FEHE : 76C3 : 4K20-Mai 23
Planung und KonzessionDurch Preußisches Gesetz vom 19. April 1886 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1886 Nr 13 Seite 125) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Wiesbaden Hbf - Waldstraße - Bad Schwalbach - Bezirksgrenze.Wegen Umgestaltung der Strecke durch die Preußischen Staatseisenbahnen wurde der Streckenteil Wiesbaden Hbf - Dotzheim am 1. Mai 1904 stillgelegt und gleichzeitig der Streckenteil Wiesbaden Hbf - Waldstraße - Dotzheim eröffnet.