EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten

Bahnstation Bleidenstadt

Bau und Streckeneröffnung Am 1. Juni 1870 wurde der 10,93 Kilometer lange Streckenteil der Aarthalbahn zwischen Dietz und Zollhaus (Nass) von den Königlich Preußische Staatseisenbahnen (K. P. St. E.) als Hauptbahn in Betrieb genommen. Er diente dem Abtransport der aus den umliegenden Bergwerken gewonnenen Mineralien. Die 53,69 Kilometer lange Gesamtstrecke zwischen Wiesbaden und Diez wurde in drei Bauabschnitten fertiggestellt.

Das Empfangsgebäude Bleidenstadt

Der Typenbau von 1891 (wie Kettenbach) lag auf der Stadtseite südlich der Strecke. Es war ein traufenständiger, einstöckiger und langgestreckter Klinkerbau mit flach geneigtem Satteldach. In einem Anbau befand sich eine dekorativ zweifarbig gehaltene Schalterhalle die zur Ortsseite hin versetzt war. Ein Güterschuppen aus Holzfachwerk mit Klinkerausfachung war wiederum an der Schalterhalle angebaut worden. Alle Fenster und Türen besaßen Segmentbögen, deren Oberlichter zum Teil vergittert waren. In der Schalterhalle gab es einen Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie ein Warteraum und weitere Diensträume. Seit 1989 ist der alte Bahnhof eine Begegnungsstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Bleidenstadt. Die Aktivitäten im Bahnhof finanzieren sich mit Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Für den Güterverkehr war der Bahnhof nur eingeschränkt nutzbar, da er keine Kopframpe (OK) besaß. Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse IV. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen 1906 wurde ein Stellwerk auf dem Hausbahnsteig errichtet. 1978 kaufte die Gemeinde den Bahnhof und sanierte das Bahnhofsgebäude. 1983 nahm die DB das Stellwerk von 1906 aus dem Betrieb. Seit 1989 dient das Gebäude als Begegnungsstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Bleidenstadt. Was hat sich verändert, was ist geblieben Im Bahnhof ist die Gleisanlage weitgehend zugewachsen. Der Bahnsteig nebst Wartehäuschen ist noch erhalten. Das Empfangsgebäude wurde verkauft und steht unter hessischem Denkmalschutz. Der letzte Bahnhofsvorsteher war Wilhelm Blum.
Planung und Konzession
Bahnhof um 1950
Luftaufnahme
Bilder Bleidenstadt
Aartalbahn Wiesbaden Hbf Diez